Vertrauensschwund

Vertrauensschwund
Ver|trau|ens|schwund 〈m. 1; unz.〉 Schwund, Rückgang des Vertrauens ● einen \Vertrauensschwund bei den Kunden, Wählern verhindern

* * *

Ver|trau|ens|schwund, der:
Schwund, Abnahme des Vertrauens.

* * *

Ver|trau|ens|schwund, der: Schwund, Abnahme des Vertrauens: Dahinter steht die unausgesprochene Absicht, den anwachsenden V. der Wähler für die regierende Koalition ... aufzuhalten (horizont 12, 1977, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Argentinien-Krise — Der Ausdruck Argentinien Krise bezeichnet die letzte große Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002, deren Auswirkungen bis in das Jahr 2005 zu spüren waren. Die beiden Höhepunkte der Krise waren einerseits eine starke Rezession… …   Deutsch Wikipedia

  • Argentinienkrise — Der Ausdruck Argentinien Krise bezeichnet die letzte große Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002, deren Auswirkungen bis in das Jahr 2005 zu spüren waren. Die beiden Höhepunkte der Krise waren einerseits eine starke Rezession… …   Deutsch Wikipedia

  • Gienke — Horst Gienke (* 18. April 1930 in Schwerin) war von 1972 bis 1989 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rücktritt als Bischof 3 Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Gienke — Porträt Horst Gienke 1997 Horst Gienke (* 18. April 1930 in Schwerin) war von 1972 bis 1989 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich: Verunsicherte Großmacht —   Im Mai/Juni 1940 stand Frankreich vor dem militärischen Zusammenbruch. Ein großer Teil des Landes wurde von deutschen Truppen besetzt. Die Dritte Republik endete in der militärischen Niederlage. Damit hatten sich die Befürchtungen derer in… …   Universal-Lexikon

  • Schwund — Schwụnd der; (e)s; nur Sg; 1 der Vorgang, bei dem etwas immer weniger oder schwächer wird || K: Gedächtnisschwund, Muskelschwund, Vertrauensschwund; Zuschauerschwund 2 Ökon; ein Verlust an Waren, der einem Händler durch Beschädigung, Diebstahl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”